top of page

Aktuell gibt es aus meiner Sicht einige Therapien, welche ohne Nebenwirkungen den Verlauf der Krankheit verbessern bzw. hinauszögern:

Neurolith TPS, Herkunft: Schweiz (hat eine Zulassung für die Behandlung von Alzheimer), Ich hatte 6 Behandlungen (Kosten ca. 3.500 Euro) vom 29.9.2021 bis 6.10.2021 und gehe zur monatlichen Auffrischungen (ca. 500 Euro). Das sind ca. 18 Behandlungen im Jahr = ca. 10.000 Euro im Jahr. Meine private Krankenkasse bezahlt alles! Ich denke jedoch, dass die es nicht richtig zuordnen können und es normal nicht bezahlt wird. Es gibt auch immer mehr Behandlungszentren weltweit (Stand November 2022 = 66). Das Therapieverfahren "TPS" wird sich sicherlich weiter etablieren und die Pharmaindustrie unter Druck setzen, da durch diese Therapie viele Medikamente eingespart werden können! Das gilt auch für den PDCare im nächsten Abschnitt.

Behandlungsoption Alzheimer-Demenz – Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) (tps-neuro.com)

P 75 Langzeitergebnisse der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit nach transkranieller Pulsstimulation (TPS) des Gehirns mit fokussierten extrakorporalen Stoßwellen (ESW) - ScienceDirect

 

Symbyx Biome – PDCare Laser aus Australien, benutze ich seit dem 20.09.2021 dreimal die Woche. Auch hier bin ich mir sicher, dass sich der PDCare Laser zusammen mit der Hirnstimulation (nächster Abschnitt) durchsetzen wird.

https://symbyxbiome.com/products/symbyx-pdcare-green

https://bmcneurol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12883-021-02248-y#Fig3

 

Hirnstimulationstechnologie z.B. von der Firma Vielight (Neuro Duo - Brain PBM) Photobiomodulationsgerät für das Gehirn - diesen setze ich seit dem 6.11.2021 dreimal die Woche im "Gammamodus" ein.

Vielight Photobiomodulationstechnologie - Vielight Inc

 

PS128 Probiotikum für das Darmmikrobiom, diese nehme ich seit dem 15.7.2021 ein - 2 x Neurax Biotic Spectrum am Tag - 1 Euro/Stück = 60 Euro im Monat, wird von meiner privaten Krankenkasse übernommen.

https://parkinsonsnewstoday.com/2021/02/23/probiotic-ps128-bened-biomedical-shows-benefits-small-study/

Grenzen | Die Add-on-Wirkung von Lactobacillus plantarum PS128 bei Patienten mit Parkinson-Krankheit: Eine Pilotstudie | Ernährung (frontiersin.org)

Stuhltransplantation/Mikrobiomtransfer: wurde am 12.11.2021 bei mir durchgeführt, hier wird mir der „Stuhl“ von einem jungen gesunden Menschen verabreicht – in der Hoffnung, dass sich dieser positiv auf mich auswirkt. Der Arzt sagte: "Ich soll keine glutenhaltige Nahrung mehr aufnehmen". Meine Ernährung habe ich entsprechend umgestellt. Mein Darmmikrobiom hat sich bei den Nachuntersuchungen Anfang 2022 eindeutig verbessert! Leider verweigern fast alle Ärzte in Deutschland dieses Verfahren im Zusammenhang mit Parkinson. Es wird hauptsächlich bei "Clostridium Difficile Infektion" angewendet. 

Vom 19.9.22 bis 30.9.22 hatte ich eine weiter Behandlung in der "IPPM" Klinik (Slovakai).

Fäkale Mikrobiota-Transplantation als mögliche Behandlung der Parkinson-Krankheit - Eine Fallserie - PubMed (nih.gov)

Fäkale Mikrobiota-Transplantationstherapie für die Parkinson-Krankheit - PMC (nih.gov)
 

Hier zwei Kliniken welche den Mikrobiomtransfer ausführen:

Fäkale Mikrobiota-Transplantationen | Taymount Klinik

Fekálna transplantácia | IPPM - Inštitút prediktívnej a personalizovanej medicíny (ippmclinic.com)

Wunderwaffe Mikrobiom - Kleine Helfer, große Wirkung. Doku. 3Sat. - YouTube

 

Vom 9.10.21 – 22.10.21 war ich Homöopathisch in Behandlung inkl. Meditieren. Hat mich mental nochmal vorwärts gebracht und bin guter Dinge das es Wirkung zeigt.

 

Im April/Mai 2022 hatte ich 23 x "HBO" Hyperbare Sauerstofftherapie" in Heidelberg.  Abgesehen das es sich positiv auf meine Stimmung ausgewirkt hat, habe ich keine Veränderungen gemerkt. Eventuell hat es meine Telomere verlängert.

 Forscher: Sauerstofftherapie kehrt Alterungsprozess um | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de)

Die hyperbare Sauerstofftherapie erhöht die Telomerlänge und verringert die Immunseneszenz in isolierten Blutzellen: eine prospektive Studie | Altern (aging-us.com)

 

Vom 9.10 bis 15.10.2022  "7 Tage Wasserfsten" Zuhause - keine Verbesserungen gemerkt...

- Kuba (Ciren)! - NeuralCIM (NeuroEpo-Molekül)

Vom 14. November bis zum 5. Dezember 2022 hatte ich mich in Kuba behandeln lassen.

NeuroEpo wird dreimal die Woche nasal verabreicht, nach drei Wochen eine Woche Pause.

Nebenwirkungen: mir sind keine bekannt

NeuroEpo muss man dauerhaft einnehmen und es dauert ca. 2 Monate bis es sich voll entwickelt.

Hört man mit der Behandlung auf, kommen die Symptome wieder zurück.

Man bekommt NeuroEpo für ca. 6 Monate mit.

Wahrscheinlich wird Ende 2023 NeuroEpo in Kuba frei verkäuflich sein.

Es sind Joint Ventures mit China, Thailand & Singapur geplant.

Joint-venture Unternehmen zur Vermarktung biotechnologischer Produkte in Mariel › Kuba › Granma - Offizielles organ des PCC

Nach Europa oder der USA wird es wahrscheinlich erst viel später kommen - wenn überhaupt!

NeuroEpo wird bei Alzheimerpatienten bereits in ganz Kuba eingesetzt. Die Parkinsonpatienten werden 2023 in den Genuss kommen.

5 Wochen Behandlung kosten ca. 13.000 Euro (ohne Flug) - siehe Link:

Preise – CIREN Cuba

Albert war der erste Europäer welcher im Dezember 2018 behandelt worden ist! - Hier seine Geschichte:

Gehirn-Doping: Eine neue Therapie gegen Parkinson (profil.at)

Patienten mit den ich gesprochen habe, haben nur positives Berichtet.

Mein Bericht, Stand: 26.02.2023

In der ersten Woche wurde ich durchgecheckt.

Dabei gab es schon etwas Verwunderung, da meine Symptome sehr gering (Meine Diagnose: Dezember 2020) waren und ich noch keine Medikamente einnehme.

Meine Ausgangsposition ist sehr gut, meinte die Professorin Ivon Pedroso!

Die Stimmung ist sehr familiär, liebevoll & relaxt! 

  1. Verbesserter Geruchssinn, gleich nach der ersten Einnahme. Er hatte sich bereits nach dem ich die anderen Therapien (TPS, PDCare, Viellight, PS128, Mikrobiomtransfer) angewendet habe schon verbessert – aber jetzt rieche ich alle Feinheiten!

  2. Das Mitschwingen des linken Arms ist im Verlauf des Kubaaufenthaltes (ich hatte aber auch 4 Stunden Krankengymnastik – siehe meine Videos auf meine Homepage am Tag, zwei Wochen lang) besser geworden und hält an.

  3. Das Laufen ist flüssiger geworden, selbst bei niedrigen Außentemperaturen in Deutschland. Fast so locker wie früher. Auch die Treppen schnell runterlaufen klappt super.

  4. Meine Stimmung hat sich nochmal verbessert, kann aber auch an den allgemeinen positiven Veränderungen liegen.

  5. Beim Arbeiten am PC über längere Zeit, hat sich öfters mein linker Fuß etwas verkrampft, auch wenn ich viel mit der linken Hand gemacht habe. Das ist weniger geworden.

  6. Mein Fuß hat sich nach ca. 1km laufen immer verkrampft – hier sehe ich keine Veränderungen. Mit kleinen Pausen bin ich in Kuba fast 9 Kilometer gelaufen, aber bei Wärme und unebenen Boden komme ich normalerweise auch in Deutschland sehr gut zurecht.

  7. Was leider seit ca. 2-3 Monaten dazugekommen ist: mein Zeigefinger an der linken Hand zuckt manchmal.

 

Fazit: NeuroEpo ist kein Wundermittel, aber ich werde es zukünftig weiter zu meinen aus meiner Sicht erfolgreichen Therapien anwenden. Man muss beachten das auch ein Aufhalten der Krankheit schon ein großer Erfolg ist! 

Kubanische Behandlung verlangsamt das Fortschreiten von Alzheimer und Parkinson (jornadabc.com.mx)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit dem 18. Januar 2023 bin ich dabei, Iboga (eine Wurzelrinde mit einem 5%igen Gehalt) als Microdosis enzunehmen. Jeden Morgen nehme ich 0,6 Gramm zu mir. Im Gespräch mit Tobias Erny, einem Experten auf dem Gebiet, habe ich erfahren, dass er eine Phase 2 Studie zur Anwendung von Iboga bei Parkinson vorbereitet. Die Idee dahinter ist, dass Iboga das Wachstum von neuen Dopamin-Neuronen im Gehirn durch eine Erhöhung des Nervenwachstumsfaktors GDNF fördert.

Stand 25.03.2023: Bisher habe ich in der ersten Woche folgende Veränderungen wahrgenommen: weniger Appetit, eine erhöhte Wahrnehmung meiner Umgebung und ein teilweise etwas benommenes Gefühl. Nach einer Woche scheint sich mein Körper an die Einnahme gewöhnt zu haben und ich spüre die Benommenheit nicht mehr. Bisher hat sich allerdings keine Veränderung bei meinen Parkinsonsymptomen gezeigt. Trotzdem fühle ich mich etwas entspannter. Habe Mitte März 2023 mit Iboga aufgehört und mache eine Pause von ca. 1 - 2 Monaten.

Hier ein Vortrag von Tobias Erny an der Universität Zürich:

Frontiers in Psychedelic Science (HS22) – Tobias Erny: Microdosing of Iboga and Ibogaine - UZH (switch.ch)

Microdosing mit Iboga – Nachtschatten Verlag AG

 

Ich war im Spätsommer einige Tage auf Safari in Afrika und nachdem ich nach Hause kam und meine wöchentlichen Messungen machte, merkte ich dass meine "Geschwindigkeitsmessungen" an der linken Hand Werte hatte die noch nie so gut waren. Erst dachte ich an ein Nahrungsergänzungsmittel welches ich in dieser Zeit einnahm. Aber die Werte wurden wieder schlechter. Erst vor ein paar Woche lies ich einen Artikel, aus dem hervorging, das man schon vor etlichen Jahrzehnten feststellte, das das rütteln von alten Zügen die Parkinsonsymptome verbesserten!

Es gibt einiges an Berichten im Internet darüber!

Ich habe mit jetzt eine "Vibrationsplatte" VP5000 von Sportstech bestellt und ist mittlerweile angekommen. Seit Mitte März 2023 benutze ich das Gerät - mal sehen ob es wirkt! 

SRT - die Profiversion! Sehr teuer - über 30.000 Euro!

srt zeptoring® - Die Therapie der Zukunft Vielfältiges Anwendungsspektrum, Hochwirksam, schneller Behandlungszyklus, absolut Schmerzfrei

Parkinson – Vibrationstraining bringt Verbesserung | Vibrationstraining für Jedermann (wordpress.com)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Rapamycin" (Sirolimus, Rapamune)  Habe zunächst habe ich vor mit 5mg/Woche anzufangen, am 22.3.23 gestartet!

Parkinson's Disease (rapamycintherapy.com)

Rapamycin verhindert Parkinson im Mausmodell für unheilbare neurodegenerative Erkrankungen: Studie zeigt eine viel breitere Rolle für Parkin in der Zelldynamik und stellt das aktuelle Dogma auf diesem Gebiet in Frage - ScienceDaily

The Risky Anti-Aging Pill Men Are Taking Now - Rapamycin (menshealth.com)

Is Bryan Johnson the New Poster Child for Rapamycin Use? - News - Rapamycin Longevity News

Why I Am Spending Millions To Be 18 Again - YouTube

HE SPENDS 2 MILLION DOLLARS A YEAR TO REVERSE AGING - Bryan Johnson Blueprint Review - YouTube

Zeitfenster für Rapamycin: Kurze Einnahme hat gleiche Wirkung wie lebenslange Behandlung - YouTube

Long-lasting geroprotection from brief rapamycin treatment in early adulthood by persistently increased intestinal autophagy | Nature Aging

[Neuroprotective effect of rapamycin against Parkinson's disease in mice] - PubMed (nih.gov)

Scientist Discovers Aging Clock to Speed and Reverse Aging | Time

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Auflistung von Nahrungsergänzungen, welche ich zur Zeit einnehme.

Meine Ernährung

Mein Sport und Bewegungsprogramm

Was ich noch vorhabe

Meine Berichte von Neurologen

bottom of page